Europa

Warum Großungarn auf Viktor Orbáns Schal die Ukraine und Rumänien so nervös macht

Ist Großungarn, also das historische Gebiet der Ungarn in seiner maximalen Ausdehnung im 19. Jahrhunderts, eine Chimäre der ungarischen Nationalisten oder ein zukunftsfähiges politisches Projekt? Diese stellt sich nun, nachdem der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán sich mit einem bedeutungsschweren Schal blicken ließ.
Warum Großungarn auf Viktor Orbáns Schal die Ukraine und Rumänien so nervös machtQuelle: www.globallookpress.com

Von Darja Wolkowa

Viktor Orbáns Geste zur Unterstützung der ungarischen Fußballnationalmannschaft wurde zu einem internationalen Skandal. Die Ukraine und Rumänien waren empört darüber, dass Orbán zu dem Spiel mit einem Schal erschienen war, auf dem die Grenzen von "Großungarn" abgebildet waren. Was sind die wahren Gründe für eine solche Reaktion, und welche Folgen könnte Orbáns Geste für die Beziehungen Ungarns zu seinen Nachbarn haben?

Das ukrainische Außenministerium hat den ungarischen Botschafter "auf den Teppich" geholt. Der Grund dafür war, dass Orbán ein Fußballspiel der ungarischen Nationalmannschaft gegen Griechenland besucht und dabei einen Schal getragen hatte, auf dem "Großungarn" abgebildet war – das Land in seinen Grenzen vor 1920. Damals hatte der ungarische Staat Gebiete umfasst, die heute zur Slowakei, Österreich, Kroatien, Rumänien und der Ukraine gehören.

Von den Nachbarn reagierte nicht nur Kiew scharf auf den "provokativen" Schal (es betrachtete ihn als "Propaganda des Revisionismus"), sondern auch in Rumänien gab es eine scharfe Reaktion – das rumänische Außenministerium hat bereits gegenüber dem ungarischen Botschafter in Bukarest seine Missbilligung zum Ausdruck gebracht. Gleichzeitig ist Orbán selbst der Meinung, dass "Fußball keine Politik ist": "Wir sollten nicht sehen, was nicht da ist. Die ungarische Nationalmannschaft ist die Mannschaft aller Ungarn, ganz gleich, wo sie leben!"

Sowohl in Budapest als auch in benachbarten Hauptstädten wird jedoch angenommen, dass die Demonstration der Grenzen von "Großungarn" mit einem bedeutenden Teil der ungarischen Ideologie und Mythologie zu tun hat, wenn nicht mit der aktuellen Politik.

"Seit 1990 nutzen die Nationalisten das Bild der Grenzen des Königreichs Ungarn für ihre politischen Zwecke", sagte László Kemény, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Budapest, der Zeitung Wsgliad. "Für sie ist Ungarn mehr als ein Staat, denn die Ungarn leben nicht nur innerhalb der Landesgrenzen, sondern überall im Ausland."

Im Frühjahr hatte es Vorschläge gegeben, dass Orbán im Falle eines Zusammenbruchs der ukrainischen Staatlichkeit die in der Region Transkarpatien lebenden Ungarn unter seinen Schutz stellen sollte. "Die meisten von ihnen haben schon seit Langem die ungarische Staatsbürgerschaft", so Kemény. "Es sind jedoch nur noch alte Menschen und Kinder dort, während der Rest nach Europa gegangen ist, um dort zu arbeiten."

Anfang November erinnerte Präsident Wladimir Putin daran, dass als Folge des Zweiten Weltkriegs eine Reihe von Gebieten in der Westukraine von Polen, Rumänien und Ungarn gewaltsam abgetrennt wurden. Aus der Sicht der ungarischen nationalen Geschichtsschreibung hat Ungarn seine angestammten Gebiete jedoch schon früher verloren, nämlich 1920.

Die Magyaren (Selbstbezeichnung der Ungarn), die um die Wende vom 9. zum 10. Jahrhundert aus den Steppen des heutigen Südrusslands und des Urals in die osteuropäische Pannonische Ebene kamen, begannen sofort, die umliegenden Völker zu erobern. Der erste christliche König István der Heilige (Anfang des XI. Jahrhunderts) entriss Polen die slowakischen Gebiete und errichtete die ungarische Macht in Uschgorod. Zu Beginn des XII. Jahrhunderts annektierte das ungarische Königreich Kroatien und nahm Dalmatien an der Adriaküste von den Venezianern in Besitz.

Dann erlebte Ungarn harte Zeiten: Im 16. und 17. Jahrhundert wurde der zentrale Teil des Landes vom Osmanischen Reich besetzt. Nach einer Reihe von Kriegen und niedergeschlagenen Aufständen kamen die historischen ungarischen Länder dauerhaft unter die Herrschaft der Habsburger. Aber auch innerhalb der österreichischen Monarchie behielten die Ungarn viele ihrer alten Rechte und Privilegien – insbesondere die Vorherrschaft über Kroatien. Außerdem brachte die antihabsburgische Revolution von 1848/49 den Ungarn fast die Unabhängigkeit und die Vorherrschaft über ihre Nachbarn zurück.

1867 teilte ein Abkommen zwischen Österreich-Deutschen und Ungarn das Kaiserreich in zwei Hälften. Franz-Joseph I. aus dem Haus Habsburg-Lothringen wurde Herrscher eines zweigeteilten Österreich-Ungarns, Kaiser von Österreich und König von Ungarn. Das Reich wurde als Flickenteppich bezeichnet, was in Bezug auf seine ethnische Zusammensetzung auch stimmte – aber politisch war die Macht streng in zwei Hälften geteilt. "Transleithanien" oder die magyarische Hälfte des Reiches bestand aus dem Königreich Ungarn (zu dem die Slowakei, Siebenbürgen, die serbische Wojwodina und sogar das heutige österreichische Burgenland gehörten) sowie dem Königreich Kroatien und Slawonien.

Dadurch hatte das ungarische Königreich Zugang zur Adria – und damit zum Mittelmeer. Es ist bezeichnend, dass der spätere Herrscher des unabhängigen Landes, Miklós Horthy, in der kaiserlichen und königlichen Marine zum Vizeadmiral aufstieg – ein Rang, den er auch dann nicht aufgab, als Ungarn seinen Zugang zur See verlor.

Im Ersten Weltkrieg waren Österreich-Ungarn und Deutschland Verbündete – und sie verloren gemeinsam. Am 4. Juni 1920 wurde im Großen Trianon-Palast von Versailles ein Abkommen unterzeichnet, nach dem Ungarn, das von Österreich abgefallen war, den Verlust der Slowakei und der Karpatenukraine (an die Tschechoslowakische Republik), Kroatien und der Wojwodina (die an das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen abgetreten wurden – das künftige Jugoslawien) und den Verlust Siebenbürgens an Rumänien akzeptierte.

Die "Trianon"-Grenzen haben dem Land den größten Teil seiner natürlichen Ressourcen entzogen, 72 Prozent seines Territoriums und 64 Prozent seiner Bevölkerung. Fast drei Millionen ethnische Ungarn blieben hinter der neuen Grenze – in der Südslowakei, im Westen Transkarpatiens, in der Wojwodina und in der rumänischen Region Szeklerland.

Das Regime von Admiralregent Horthy, der sich Ende der 1930er-Jahre mit dem Dritten Reich verbündet hatte, rächte sich eine Zeit lang territorial für die "Trianon-Schande". Nach dem Münchner Abkommen über die Teilung der Tschechoslowakei hielten Nazi-Deutschland und das faschistische Italien am 29. September 1938 den Ersten Wiener Schiedsverfahren ab. Entlang der Südslowakei und der südwestliche Teil des Karpatenvorlandes (Transkarpatien) mit Uschgorod fielen von der Tschechoslowakei nach Ungarn.

Im März 1939 besiegten Horthys Truppen in etwa einem Tag die lokalen ukrainischen Nationalisten im verbliebenen Teil Transkarpatiens, die versuchten, einen "Staat Karpatenukraine unter dem Schutz des Deutschen Reiches" auszurufen. Horthy gewann schließlich die Kontrolle über Nordsiebenbürgen und die Wojwodina.

Nach dem Zweiten Weltkrieg beschlossen die Länder der Antihitlerkoalition jedoch, Ungarn in die Grenzen des Vertrags von Trianon zurückzuführen, was mit dem Pariser Abkommen von 1947 geschah. Josef Stalin und Wjatscheslaw Molotow ermutigten die Tschechoslowakei, Transkarpatien an die Ukrainische SSR abzutreten. Innerhalb des sozialistischen Lagers und des Warschauer Paktes wurde in der Zeit nach dem Kommunismus niemals eine Revision der Nachkriegsgrenzen in Osteuropa diskutiert.

Es sei daran erinnert, dass in Rumänien noch 1,2 bis 1,4 Millionen ethnische Ungarn leben, in der Südslowakei mindestens 450.000, im Norden Serbiens mehr als 250.000 und in den Transkarpatien mehr als 150.000. Im Jahr 2010 erklärte die rechtskonservative Regierung von Orbán den 4. Juni (den Tag der Unterzeichnung des "schändlichen" Vertrags von Trianon) zum Tag der nationalen Einheit. Zehn Jahre später, im Mai 2020, veröffentlichte Orbán auf einer Social-Media-Seite eine Karte von "Großungarn", was den Unmut der Präsidenten Kroatiens und Rumäniens auslöste.

"Ministerpräsident Orbán hat mehrfach offen über die Ungerechtigkeit der derzeitigen Grenzen des Landes gesprochen", sagte Wadim Truchatschew, außerordentlicher Professor an der Abteilung für ausländische Regionalstudien und Außenpolitik an der Russischen Staatlichen Universität für Wissenschaft und Technologie. "Und als Ungarn die EU-Ratspräsidentschaft innehatte, brachte Orbán sogar eine alte Karte des ungarischen Königreichs mit nach Brüssel, die das gesamte Gebiet der heutigen Slowakei, Westrumäniens, Transkarpatiens, Nordserbiens und Ostösterreichs umfasste."

Im derzeitigen ungarischen Parlament sitzen mindestens zwei nationalistische Parteien – Orbáns Partei Fidesz und die weitaus radikalere Partei Mi Hazánk (Unsere Heimat) von László Toróczkái. Die Partei Jobbik, die Teil der linksliberalen Oppositionskoalition ist, bezeichnet sich heute als moderat-zentristisch, doch Mitte der 2010er-Jahre galt sie als rechtsextrem und veröffentlichte auch aktiv Karten der "verlorenen Länder Großungarns".

"Das, was Orbán heute getan hat, ist also nichts Neues", stellt Truchatschew fest. "Ebenso wenig ist es neu, dass Rumänien dagegen protestiert. Die Slowakei wird wahrscheinlich dagegen protestieren. Was die Ukraine betrifft, so ist der Protest hier am lächerlichsten. Im Gegensatz zu Rumänien, wo die Situation der Ungarn nicht ideal ist, sie aber das Recht auf Bildung in ihrer Muttersprache und auf eine eigene Partei haben, werden den Ungarn in der Ukraine praktisch alle Rechte vorenthalten."

Andererseits sähen die Proteste und Beschwerden Rumäniens auch lächerlich aus, da es selbst versucht, Moldawien zu absorbieren – und das sei für seine Verhältnisse normal. "Gleichzeitig gefällt es ihnen nicht, dass die Ungarn Anspruch auf ihr Land erheben. Doppelmoral in den schillerndsten Farben", betonte er.

"Die Ungarn hätten ganz aus der Slowakei vertrieben werden müssen. Aber aufgrund des guten Willens der Sowjetunion und der Führung der Tschechoslowakei geschah dies nicht. Daher haben die Ungarn in Bezug auf die Slowakei wahrscheinlich die geringsten Chancen auf eine offene Konfrontation", glaubt der Experte.

"Was Rumänien betrifft: Wenn es beginnt, Moldawien zu absorbieren, kann Ungarn dies ausnutzen und seine territorialen Ansprüche auf Bukarest motivieren. Aber es wird hier keinen Krieg geben. Anders sieht es in den Transkarpatien aus. In Anbetracht der Tatsache, dass in der Ukraine alles möglich ist, bis hin zu einem Massaker an Ungarn, könnte Ungarn auch Truppen dorthin entsenden", argumentiert Truchatschew.

Russland sollte in einer solchen Situation die möglichen Maßnahmen Ungarns gelassen hinnehmen, aber nur, solange Budapest keinen Anspruch auf die serbische Wojwodina erhebt, meint der Experte. "Was Transkarpatien betrifft, so können wir Ungarn hier nur willkommen heißen", schloss der Politikwissenschaftler.

Gleichzeitig ist Prof. Kemény der Ansicht, dass es praktisch unmöglich ist, die territorialen Streitigkeiten zu lösen. "Jetzt sind die Slowakei, Rumänien und Kroatien Mitglieder der EU. Serbien scheint die EU-Mitgliedschaft anzustreben. Die dort lebenden Ungarn haben jedoch nicht nur die nationale, sondern auch die ungarische Staatsbürgerschaft. Dies wird zu einem großen Problem für die Ungarn in Ungarn selbst, da Bürger, die nicht im Land leben, an den Kommunalwahlen teilnehmen und oft in einer Weise abstimmen, die vielen nicht gefällt."

Der Politologe fügte hinzu, dass "der Vorfall und die territoriale Frage die russisch-ungarischen Beziehungen kaum beeinträchtigen werden": "Ungarn unterhält im Gegensatz zu den meisten europäischen Ländern herzliche Beziehungen zu Russland, und ich denke, dass diese Annäherung an Moskau auch in Zukunft fortgesetzt wird."

Übersetzung aus dem Russischen, zuerst veröffentlicht in Wsgljad.

Mehr zum ThemaUkraine unterstellt Ungarn territoriale Ansprüche

RT DE bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.